Betriebswirtschaftliche Auswertung erfolgreich in der Gastronomie und Hotellerie anwenden
Pandemie hin oder her. Ein Unternehmen in der Gastronomie oder Hotellerie sollte der Situation immer strategisch angepasst werden. Dazu gehören in der Regel eine gute Lagerhaltung und die richtige Warenwirtschaft. Die richtige Kalkulation hinter den Kulissen und die Auswertung der Kennzahlen geben genügend Informationen, um das Unternehmen effizient und vor allem wirtschaftlich zu steuern. Ab wann haben Sie den Break-even-Point erreicht? Diese effektive Kennzahl ist eine der wichtigsten, um zu wissen, ab wann oder ob Ihr Unternehmen den benötigten Umsatz innerhalb eines Monats erwirtschaften kann.
Oftmals fällt eine Schieflage erst dann auf, wenn bei der Auswertung Umsätze fehlen und einem die Kosten über den Kopf steigen. Dabei fängt es schon viel früher an. Sie wissen doch „Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken“.
- Sind die Gerichte und die Getränke richtig kalkuliert?
- Ist der Wareneinsatz bekannt und wurde dazu ein dem Unternehmen angepasster Kalkulationsfaktor errechnet?
- Sind die wichtigsten Unternehmens-Kennzahlen zur monatlichen Auswertung bekannt?
- Sind operative Prozesse so optimiert, dass eventuell Personalkosten eingespart werden können?
- Wird die Lagerhaltung nachhaltig und wirtschaftlich geführt?
- Ist das Angebot Ihres Konzeptes für die Zielgruppe verständlich oder abschreckend?
- Kennen Sie die Renner und Penner auf Ihrer Speise- und Getränkekarte?
- Bilden Sie Rückstellungen für Investitionen und schwierige Zeiten?
- Und vor allem: bezahlen Sie sich selber fair oder einfach nur mit dem, was am Ende übrigbleibt?
Viele Fragen und Herausforderungen, die gerne mal bei Seite geschoben werden, bis es zu spät ist.
Haben Sie Ihr Geschäfts-Konzept und die dazugehörigen Prozesse optimiert?
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, stimmen Sie dem zu? Wenn kein Gast in Ihr Restaurant kommt, hilft auch das beste Controlling nicht. Jetzt heißt es sich den Umständen anzupassen. Man muss sich nicht gleich neu erfinden. Der einfachste Weg ist: wenn kein Gast kommt, gehen wir zu ihm. „Geht nicht gibt’s nicht“. Digitale Kommunikation ermöglicht eine gezielte Ansprache und dank Online-Marketing und maßgeschneiderten Kampagnen kann diese weit verbreitet werden. Haben Sie schon mal über einen neuen Anstrich Ihres Konzepts nachgedacht? Gibt es eine Unternehmensstory hinter Ihrem Konzept? Oftmals hilft auch das Alte neu zu interpretieren – frisch, modern und entschlackt. Unternehmerisches Wachstum geht mit persönlichem Wachstum einher. Nutzen Sie die Chancen die Ihnen geboten werden und optimieren Sie Ihre Prozesse.
Betriebsblindheit ist kein erfundener Zustand, sondern real, vor welchem man sich nicht verstecken darf. Ganz im Gegenteil: ein Auge dritter fachkundigen Personen und effektives Consulting bewirkt Wunder und kann schnell zu erfolgreichen Wachstum führen.

Betriebswirtschaftliche Auswertung einfach selber analysieren und anschließend erfolgreich optimieren!
Wie können wir Ihnen helfen? Wir helfen Ihnen, betriebliche Schwachstellen zu erkennen und diese zu optimieren und bringen mehr Performance und Wachstum in Ihr Unternehmen.
Lagerhaltung:
- Egal ob Kühlhaus, Tiefkühler oder Trockenlager. Eine richtige Lagerung führt zu weniger Schwund und weniger gebundenes Kapital für mehr monetäre Flexibilität.
- Erstellung Unternehmensspezifischer Richtlinien zur Lagerhaltung für Mitarbeiter.
Warenwirtschaft:
- Versteckte Kosten ausfindig machen und optimieren.
- Lagerhaltung effizient gestalten, um weniger Kapital zu binden.
- Einkäufe bündeln und richtig verhandeln.
Personalkosten:
- Operative Abläufe optimieren, um Kosten und Zeit zu sparen.
- Prozesse digitalisieren, um unnötigen Arbeitsaufwand zu vermeiden.
Wareneinsatz:
- Coaching und Schulungen auch für das Personal.
- Massiver Schwund war gestern. Lebensmittelverwertung und der richtige Umgang im Ausschank können Wunder bewirken.
- Das richtige Produkt für das richtige Gericht.
Kalkulationen:
- Errechnen des betrieblichen maßgeschneiderten Kalkulationsfaktors, um auch in Zukunft immer den richtigen Verkaufspreis zu berechnen.
- Gemeinschaftskosten, Risiko, Schwund und Rückstellungen – haben Sie bereits an alles gedacht?
Kennzahlen:
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen richtig lesen und analysieren.
- Definierte Kennzahlen festlegen, um Erfolge messbar zu machen oder Misserfolge korrigieren zu können.
Konzeption:
- Umsätze steigern durch optimierte Positionierung.
- Deckungsbeitrag starker Gerichte hervorheben, durch psychologische Platzierung.
- Das Angebot entschlacken und der Zielgruppe anpassen. „Alle“ ist keine Zielgruppe
Darüber hinaus bieten wir auch ein Coaching oder eine Inhouse Schulung an. Danach werden Sie nicht nach Bauchgefühl wirtschaften und Ihre Mitarbeiter sind bestens informiert und tragen einen großen Teil zu Ihrem Erfolg bei. Wir definieren gemeinsam Kennzahlen, an welchen Sie in Zukunft monatlich ihr Handeln messen und steuern können. Ab dann sind Sie nicht mehr nur Beifahrer, sondern haben das Lenkrad selber in der Hand, um positive Ergebnisse einzufahren.
HN Performance
Wir unterstützen Gastronomen und Hoteliers bei der Wahl der richtigen Hard- und Software, bei der Beantragung von Fördergeldern für digitale Projekte sowie bei sämtlichen Fragen rund um wirksames Onlinemarketing.